Ich habe ingesamt 7 Webstühle. 2 nach historischen Vorlagen, 5 moderne.
Und trotzdem habe ich meinen persönlichen Lieblingswebstuhl:
Es ist der Reisewebstuhl 'Bardolino', den Jens Neumann vor einigen Jahren entwickelt hat.
Der Bardolino mit der max. Kettlänge.
Allerdings habe ich eine 'Sonderanfertigung', die inzwischen in Standardsortiment aufgenommen wurde. Es gibt zwei bewegliche Stäbe. Weniger, weil ich mehr Platz für die Spannungsregulierung benötige, sonderen weil ich die Stange aus dem Weg haben möchte, wenn ich z.B. broschiere.
Es ist ein Webstuhl, der nur für das Brettchenweben konzipiert wurde.
Die Stäbe sind wirklich stabil, man kann unendlich aufketten und er passt wunderbar ins Reisegepäck.
Die technischen Daten lt. Hersteller:
Maße ca. 45 x 26 x 17 cm; max. Kettlänge ca. 205cm (+/- 5cm produktionsbedingte Varianz) Die Rundstäbe sind ca. 11,5 cm lang
Ich mag seine Standfläche, die ist sehr klein und kompakt, so dass ich durchaus auch schon einmal einen Baumstumpf als 'Tisch' verwendet habe.
Die Arbeitsfläche ist mit 43 cm nicht sooo groß, da gibt es bessere Mitwerber, aber sie reicht für mich für normale Brettchenweben aus.
Da ich gerne kurze Bänder webe, bin ich glücklich, dass es die kürzere Kettlänge von 1,35 m gibt. Damit kann ich ein ca. 1 m langes Band weben.
Was mich ein wenig unglücklich macht: Der Webstuhl ist eigentlich zu leicht und wenn ich ihn auf einer glatten Oberfläche abgestellt habe, dann rutscht er gerne schon mal weg.
Ein stabiles Buch, das man auf die Bodenplatte legt, hilft.
Er ist seit Jahren mein treuer Begleiter und in der ganzen Zeit haben sich die Stäbe nicht verzogen.
Bezugsquelle für den Webstuhl: Nur in Deutschland, bei Jens Neumann.
As you know, looms are herd animals. I have a total of 7 looms. 2 based on historical models, 5 modern ones. And yet I have my personal favorite loom:It's the 'Bardolino' traveling loom that Jens Neumann developed a few years ago.
However, I have a "special design" that has since become standard. It
has two movable bars. Not so much because I need more space to adjust
the tension, but because I don't want the bar in the way when I'm
brocading, for example.
It's a loom designed for tablet weaving only. The bars are really strong, you can warp endlessly, and it fits nicely in your luggage.
Technical data according to the manufacturer: Dimensions approx. 45 x 26 x 17 cm; max. warp length approx. 205 cm (+/- 5 cm production-related variation). The rods are about 11.5 cm long.
I like the base plate, it is very small and compact, so I also used a tree stump as a 'table'.
The working area of 43 cm is not sooo big, there are better competitors, but it is enough for normal tablet weaving.
Since
I like to weave short ribbons, I am glad that the shorter warp length
of 1.35 m is available. This allows me to weave a ribbon about 1 m long.
What makes me a little unhappy is that the loom is actually too
light and when I put it down on a smooth surface, it tends to slip. A sturdy book placed on the base helps.
It has been my faithful companion for years and the rods have never been deformed in all that time.
Supply source for the loom: Only in Germany, from Jens Neumann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen